- Jahresabschluss digital einreichen
- Verringerter Zeitaufwand
- Bessere Datenqualität
Digitaler Finanzbericht
Der Digitale Finanzbericht (DiFin) ist eine Initiative aus der Finanzwirtschaft zur elektronischen Übermittlung von Jahresabschlüssen und anderen Finanzberichten. Mit dem Verfahren erfolgt der Einstieg in einen effizienten Informationsaustausch zwischen berichtenden Unternehmen und Bank.
Was ist der Digitale Finanzbericht?
Banken sind gesetzlich verpflichtet, sich die wirtschaftlichen Verhältnisse ihrer Kreditnehmer offenlegen zu lassen. Unternehmen, die einen Kredit aufnehmen möchten oder aufgenommen haben, müssen deshalb ihren Jahresabschluss bei ihrer Bank einreichen, die den Abschluss analysiert und der Kreditwürdigkeitsprüfung zugrunde legt.
Quelle: https://digitaler-finanzbericht.de/home
Nutzen für die Unternehmen
Quelle: https://digitaler-finanzbericht.de/home
Wie verwende ich den Digitalen Finanzbericht?
Jahresabschlüsse und Einnahmenüberschussrechnungen werden heute nahezu ausnahmslos digital mittels Buchhaltungssoftware erstellt. Das Finanzamt nimmt steuerliche Jahresabschlüsse schon seit dem Wirtschaftsjahr 2013 ausschließlich als sogenannte E-Bilanz im Format XBRL (EXtensible Business Reporting Language) entgegen. Steuerberater und Wirtschaftsprüfer (sowie Unternehmen, die ihre Abschlüsse selbst erstellen) verfügen damit schon heute über die Technologie und das Know-how zur elektronischen Übertragung von Jahresabschlüssen. Auf dieser erprobten und bewährten technischen Infrastruktur baut auch der Digitale Finanzbericht auf.
Quelle: https://digitaler-finanzbericht.de/home