Spende zum 175. Jubiläum Schmiedel e.V.
Raiffeisenbank Kastellaun spendet 250 Euro zu Gunsten des gemeinnützigen Vereins Schmiedel e.V.
Raiffeisenbank Kastellaun spendet 250 Euro zu Gunsten des gemeinnützigen Vereins Schmiedel e.V.
2 Tage wurde auf dem Schmiedel in Nannhausen gefeiert. 2 Tage, die gezeigt haben, wie viele unterschiedliche Menschen sich dem Schmiedel e.V. verbunden fühlen.
Zum Festakt am 10. Juli begrüßten wir 120 Gäste. Unsere Vorständin Rita Seeger führte die Gäste gedanklich zum Beginn des Schmiedel und erzählte die Geschichte von Franz. „Wir können im Sinne einer zukunftsfähigen Gesellschaft kein Kind im Stich lassen, obwohl wir es tun“, sagte Rita Seeger und schlug damit den Bogen zur Gegenwart verbunden mit einer Bitte an alle Verantwortlichen, verwundbare Mitglieder der Gesellschaft niemals zurückzulassen.
Auch der rheinland-pfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer ließ es sich nicht nehmen, einige Worte an die Gäste und die anwesenden Mitarbeitenden des Schmiedel e.V. zu richten: „Von ganzem Herzen gratuliere ich dem Schmiedel e.V. zum 175-jährigen Bestehen! Ein Verein, der sich in seiner langen Tradition stets mit großem Engagement für Bildungschancen, soziale Teilhabe und Inklusion einsetzt und sich dabei unermüdlich und mit viel Herz für das Gemeinwohl in unserem Land stark macht. Die Menschen, die sich jeden Tag für den Verein einsetzen und dem Verein ein Gesicht geben, leisten gemeinsam mit ihren diakonischen Netzwerkpartnern dabei großartige Arbeit. (…) Für die soziale Infrastruktur ist und bleibt der Schmiedel ein unverzichtbarer Pfeiler unseres Gemeinwohls.“
Die Kreis-Beigeordnete Katharina Monteith überbrachte die Glückwünsche der Kreisverwaltung und ist ebenso wie unser Verwaltungsratsvorsitzender Tim Schwarzburg stolz auf „175 Jahre soziales Engagement für Menschen in der Region“.
Als Mitglied der Vertretung der Bewohner*innen des Julius-Reuß-Zentrums hielt Timo Gärtner, der laut eigener Aussage seit 26 Jahren sein Zuhause dort hat, eine kleine Rede. Seine klaren Worte („Die Welt muss besser werden, ohne Elend.“ und „Katastrophen und Kriege sind eine Gefahr für die Welt“.) fanden viel Zustimmung im Publikum.
Bereits die Reden und Grußworte ließen keinen Zweifel daran aufkommen, dass der Festakt keine langweilige Pflichtveranstaltung wird. Denn wenn der Schmiedel e.V. feiert, dann wird es bunt und fröhlich. Mit Clowns, Akrobatik und Zaubertricks gab es beste Unterhaltung aus dem Zirkusprojekt und der Chor „Die Liedermacher“ aus dem Julius-Reuß-Zentrum stimmte nach der Andacht von Superintendent Markus Risch „Rote Lippen“ von Cliff Richard an. Da sangen auch die Gäste ohne Aufforderung mit, bevor der gemütliche Teil mit Fingerfood und schwungvoller Musik des Soulution Trio beginnen konnte.
Einen Tag später feierten wir ein weitaus größeres Fest und freuen uns, dass rund 1.500 Besucherinnen und Besucher den Weg zu uns fanden. Den Startschuss gab die erste von zwei Zirkusvorstellungen, in der Kinder, Jugendliche und Menschen mit Beeinträchtigung gemeinsam zeigten, was sie in der Projektwoche einstudiert hatten. Feuerkünstler, Zauberei und akrobatische Einlagen begeisterten das Publikum, das alle Teilnehmenden mit tosendem Applaus und Standing Ovations belohnte.
Im Festzelt gab es nicht nur Musik und Tanzeinlagen, sondern auch die beliebten Hunsrücker Klöße. An den Ständen, die bis in den Schmiedelpark aufgebaut waren, gab es Essen und Getränke für jeden Geschmack. Schmuck und Dekoratives, selbstgemachte Pflegeprodukte, Jubiläums-Apfelsaft, Honig und Handwerkskunst - das Angebot an den Marktständen war so vielfältig wie das Kreativ- und Bastelangebot für die Kinder.
Ein rundum gelungenes Fest fand dann am Abend seinen Abschluss mit D.A.T., die im Festzelt eine tolle Partystimmung verbreiteten.
Ein herzliches Dankeschön geht zum einen an die Mitarbeitenden, die mit viel Einsatz dieses Fest und die Zirkusvorstellungen vorbereitet und durchgeführt haben, und zum anderen an die vielen Spenderinnen und Spender, die sich an der Aktion „Spenden statt schenken“ beteiligt haben. Bisher wurden insgesamt 25.000 € für unsere Projekte im Jubiläumsjahr gespendet.
Der Rückblick auf die beiden Festtage ist zugleich ein Ausblick auf die weiteren Veranstaltungen im Jubiläumsjahr. Freuen Sie sich mit uns auf den Kinofilm „Im Prinzip Familie“, der am 15. August 2025 im Rahmen der Heimat Europa Filmfestspiele im ProWinzkino Simmern. Wir laden bereits jetzt herzlich zur anschließenden Podiumsdiskussion ein. Die Mitarbeitenden dürfen sich zudem auf ein internes Fest freuen als Dankeschön für die Mithilfe beim Jubiläum und als Dankeschön für das tägliche Engagement über viele Jahre hinweg. Nur so ist es möglich, den Schmiedel e.V. zu dem zu machen, was er ist: ein GUTER ORT zum Leben, zum Arbeiten, zum Wachsen, teil zu haben und Teil zu sein.