Autokino etwas anders...

Generalversammlung der Raiffeisenbank Kastellaun eG

Im Geschäftsjahr 2019 erreichte die Genossenschaftsbank ein gutes Ergebnis

Am 15. Oktober wurde im Kastellauner Autokino auf dem Parkplatz der Firma Möbel Preiss, kein Hollywoodblockbuster, sondern die Ergebnisse des Geschäftsjahres 2019 der Raiffeisenbank Kastellaun eG präsentiert. Corona-bedingt wurde die Veranstaltung zunächst Mitte des Jahres verschoben, in der Hoffnung auf eine Verbesserung der Situation zum Ende des Jahres.

Steigende Infektionszahlen führten dazu, dass eine Präsenzveranstaltung für alle interessierten Mitglieder weiterhin nicht möglich war. „Besondere Zeiten verlangen kreative Lösungen. Daher haben wir uns dazu entschlossen, die Generalversammlung im Kastellauner Autokino durchzuführen“, sagte Vorständin Marion Zahnweh. Das Internet sei zu unpersönlich und zu unpraktikabel für viele Mitglieder.

Die Idee ging auf: 144 Mitglieder folgten der Einladung und wurden von den Mitarbeitern der Bank in einem eigens produziertem Einspieler auf der großen Leinwand persönlich begrüßt.

Der Aufsichtsratsvorsitzende Herr Wolfgang Dorra eröffnete die Veranstaltung und stellte in seiner Rede die Besonderheit der Raiffeisenbank Kastellaun eG heraus. „Hier kümmern sich noch Menschen um die finanziellen Belange von Menschen.“ Genau das schätzen die zum 31.12.2019 insgesamt 3.706 Mitglieder und Kunden an ihrer Bank.

Im anschließenden Bericht des Vorstandes ging die am 01.01.2020 neu ernannte Vorständin Marion Zahnweh auf die wichtigsten Zahlen aus der Bilanz ein, welche sich insgesamt positiv entwickelt haben. Die Bilanzsumme hat sich um 3,8 % auf rund 201 Millionen Euro erhöht. Grundlage dafür war ein weiterhin erfolgreiches Kundengeschäft. Bei den Einlagen verzeichnete die Bank ein Wachstum von 7 Millionen Euro auf über 166 Millionen Euro. „Wir streben keinen kurzfristigen Geschäftsabschluss, sondern die langfristige Zufriedenheit unserer Kunden an“, so Zahnweh. Auch im Kreditgeschäft gab es einen Zuwachs von 4,8 % auf rund 124 Millionen Euro.

Aktuell laufe die Geschäftsentwicklung 2020 trotz Corona insgesamt bereits zufriedenstellend, sodass die Bank die Herausforderungen der Zukunft gut meistern könne.

Trotz dieser guten Ergebnisse schlug der Aufsichtsrat den anwesenden Mitgliedern bei Abstimmung zur Gewinnverwendung vor, der Empfehlung der BaFin zu folgen und für 2019 keine Dividende auszuzahlen.

 „Die Verantwortung für die Region, für Mitglieder und Mitarbeiter lässt den vorsichtigen Kaufmann in diesen besonderen Zeiten so handeln. Wir schlagen vor, den vorgesehenen Betrag zur Dividende 2019 stattdessen in voller Höhe in das Folgejahr vorzutragen“, so Frau Zahnweh.

Mit überragender Mehrheit stimmten die anwesenden Mitglieder dem Vorschlag von Vorstand und Aufsichtsrat zur Gewinnverwendung zu. Einstimmig wurde der Vorstand und Aufsichtsrat entlastet. Einig zeigten sich die Mitglieder auch bei den Wahlen zum Aufsichtsrat. Dr. Lukas Karrenbrock und Frank Kochhan wurden für drei weitere Jahre in das Aufsichtsgremium gewählt.

Nach den Formalitäten wurde das Wort an Herrn Detlef Schneider übergeben, der nach 50-jähriger Tätigkeit als Genossenschaftsbanker, davon 39 Jahre als Vorstand der Raiffeisenbank Kastellaun eG, seinen Abschied in die Rente verkündete. „Ich wünsche uns und Ihnen für die Zukunft viel Glück, Gesundheit und Optimismus. Morgen kann kommen.“, schloss Schneider seine Rede.

Zum Abschluss der Veranstaltung wurde den Anwesenden der Kurzfilm „Herman the German“ mit Gustav Peter Wöhler und Anke Engelke präsentiert.

Eine gelungene Veranstaltung in besonderer Form.

 

Impressionen von der Generalversammlung